Hochschulwatch auch für die Zivilgesellschaft?

Hochschulwatch.de ist ein neues Portal, mit dem die finanziellen Verbindungen zwischen Wirtschaft und Hochschulen aufgedeckt und in einem Atlas dokumentiert werden sollen. Hinter dem Projekt stehen Transparency International Deutschland, der freie zusammenschluss von studentInnenschaften und die tageszeitung. Nun bitten sie um Mithilfe bei der Recherche. Deren zentrale Frage lautet: Macht Wirtschaft Uni?

Gegenfrage: Was macht Zivilgesellschaft mit unseren Universitäten?  

Förder- und Alumnivereine, Stiftungen und „ganz normale“ Bürger fördern Hochschulen und Universitäten. Zum Glück! Eine Kategorie, die solches Engagement berücksichtigt und wertschätzt, würde gut zu Hochschulwatch passen, wenn finanzielle Verknüpfungen zwischen Hochschulen und Akteuren in Wirtschaft und Zivilgesellschaft dort nicht latent unter Generalverdacht gestellt werden sollen. Die Frage ist ja auch: Wo verlaufen die Grenzen zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft?

Passend dazu berichtete der Verein PROPHIL Dresden gestern über das mühsame Alumni-Geschäft – transparent und ohne den Mut zu verlieren.

[via taz.de: Woher kommt das Geld für Ihre Uni?]

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.