Aus dem Tourenbuch des Gau 21 „Sachsen“:
Allgemeines
Die Strassen Sachsens gehören durchweg den besten
Deutschlands an und sind es hauptsächlich die Gebirgs-
strassen, welche sich vorzüglich und wetterfest zeigen.Die Beschwerlichkeiten, welche das Erreichen von
Höhen durch Schiebparthien verursacht, werden immer
durch grossartigen Naturgenuss reichlich gelohnt und
durch äusserst schöne Thalfarten aufgewogen, deshalb
ist aber auch für Touren im Gebirge eine gute Bremse
unerlässlich, indem die Strassen theilweise starke Gefälle
und kurze Krümmungen aufweisen.Bei mehrtägigen und längeren Touren empfehle ich
jedem Fahrer, zwei wollene, sogenannte Sportshemden
mit Kragen zum abknöpfen (die besten aus engl. Flanell),
ein leinenes Nachthemd, doppelte Strümpfe, Taschen-
tücher, Regenmantel, Nähzeug, etwas Verbandzeug,
Hirschtalg, Choleratropfen, Handschuhe, Taschenmesser
u. s. w., sich im übrigen aber auf das Nothwendigste zu
beschränken, ferner das nöthige Werkzeug (Schrauben-
schlüssel, Schraubenzieher), Draht, Bindfaden, gefüllte
Oelkanne, gerichtete Lampe, Riemen zum aufschnallen
der Joppe etc.Möge nun dieses Werkchen den versprochenen
Zweck erfüllen und alle Sportsgenossen veranlassen,
recht fleissigen Gebrauch davon zu machen, auch soll
es den Herren Fahrwarten das Vorschlagen von Club-
touren erleichtern, damit das Tourenfahren zu immer
grösserer Blüthe gelange.Dresden, im Juni 1893.
Mit kameradschaftlichem „All-Heil“
M a x H e r t el,
Gaufahrwart.
Wer weiß mehr als ich über die Tourenbücher für Radfahrer Ende des 19./ Anfang des 20. Jahrhunderts? Eine digitale Kollektion historischer Tourenbücher für Radfahrer scheint es noch nicht zu geben. Die Deutsche Digitale Bibliothek verzeichnet aktuell nur den oben zitierten Band. Die SLUB hat außerdem noch das Tourenbuch für Radfahrer vom Königreich Sachsen / unter Berücksichtigung der angrenzenden Staaten aus dem Jahr 1893 und das Tourenbuch des sächsischen Radfahrer-Bundes digitalisiert und ein Tourenbuch des Vogtlands sowie Tourenkarten im Katalog. Und für andere Regionen wurden seinerzeit ähnliche Büchlein verlegt.
Das fehlt vielleicht noch: Eine Kleine Geschichte der Tourenbücher für Radfahrer. Allein die Inserate der Fahrrad-, Fahrradteile- und Fahrradkleidungshändler und der Hotels erzählen jede Menge über Zeitgeist und Fahrradkultur – weit vor Bed & Bike.