Von Gottes Gnaden, Wir, Carl, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. fügen hiedurch zu wissen: wasgestalt Wir mißfällig vernommen, daß Unsere, wegen Anlegung und gehöriger Einrichtung der Gemeinde-Backöfen, auch Abschaffung der Privatbacköfen, von Zeit zu Zeit ergangene Verordnungen in Unsern Landen allenthalben gehörig nicht befolget worden … Verordnen Wir hierdurch anderweit:
1. Dass alle Gemeinde-Backhäuser, woran sich noch Defecte befinden… in völligen Stand gesetzt, … , wo noch keine Gemeinde-Backhäuser vorhanden, solche unverzüglich vorgerichtet … werden sollen. […]
Weitere Quellen:
-
Serenissimi gnädigste Verordnung, die Gemeinde-Backofen betreffend, 21. Dezember 1772, Braunschweig
- Erörterung der Rechts-Frage, in wie weit das Recht eines Zwang-Backofens auf die Weiß-Back-Gerechtigkeit zum feilen Kauff zu ziehen sey? 1752
- Ueber Gemeindebacköfen : Nebst Vorschlägen zu deren zweckmäßigster Errichtung so wie zu der Verbindung einer Flachs- und Obstdarre mit denselben
- Petition an die Hohe Stände-Versammlung, die Abschaffung der Privat-Backöfen auf dem Lande und Errichtung von Gemeinde-Backhäusern betreffend
- ~~~backöfen in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- www.roggenbrot.ch, Dorfbacköfen im Lötschental, Ein Walliser Dorfbackofen wiederbelebt
- Gemeindebacköfen bei den Ungarn
- Gemeindebacköfen im nördlichen Unterfranken
- Ein Gemeindebackofen in Steinen aus der Zeit um 1300 : ein Beitrag zur Geschichte der Ofen- und Backhäuser der Innerschweiz
- Denkmale des Brotes – von Privat-, Gesellschafts- und Gemeindebacköfen im Kahlgrund
- Das Backen im Dorfbackhaus Berichte
- Der Backofen, das kleinste Bauwerk im Dorf – Kurt Weiden
- Mehrower Dorfbackofen
Gemeinschaftbacköfen
- www.backofen-babelsberg.de | Backtag…
- www.backofen-emstal.de
- Amt Golzow: Jeden Mittwoch ist Backtag in Buschdorf
- www.beth-back-berlin.de