Paul Hildebrand’s Radfahrer-Reisebücher führen durch Bayern. Und sie fallen auch sonst aus der Reihe: Je Buch nur eine Tour und als Abonnement vertrieben haben sie verglichen mit den viel umfangreicheren Tourenbüchern anderer Verleger und der Radfahrverbände, die um die Jahrhundertwende veröffentlicht wurden, einen eigenen Charakter. Das Radfahrer-Reisebuch / 22: Kempten – Lindau wurde kürzlich in der BSB digitalisiert. Der Rest der Reihe wartet dort noch auf digitale Erlösung. Liebe Münchnerinnen und Münchner, liebe Bayern, bitte als eBooks bestellen!
Wie sich die Touren in einer Region, deren Beschreibungen und Wahrnehmung und die Bücher selbst mit der Zeit veränderten, können wir jetzt gut mit drei digitalisierten Tiroler Radfahrertourenbüchern nachvollziehen, als da wären:
- Tourenbuch von Tirol und Vorarlberg für Radfahrer : mit den anschließenden Touren von Baiern, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Ober-Italien und Schweiz ; mit einer Tourenkarte von Heinz Bederlunger. 1895 hrsg. vom Tiroler Radfahrer-Verband
- Wegweiser von Tirol und Vorarlberg für Radfahrer : mit den anschließenden Strecken von Baiern, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Ober-Italien und der Schweiz. Mit einer Übersichtskarte von Tirol von Heinz Bederlunger und Fritz Zederfeld, 1899.
- Wegweiser von Tirol und Vorarlberg für Radfahrer : mit den anschließenden Strecken von Baiern, Salzburg, Kärnten, Steiermark, Ober-Italien und der Schweiz ; mit einer Übersichts-Karte von Tirol von 1904.
- Quelle: http://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Medium/Seite/22429/1 CC-BY-NC-ND 4.0
- Quelle: http://diglib.uibk.ac.at/urn:nbn:at:at-ubi:2-6179
- Quelle: http://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Medium/Seite/19473/1 CC-BY-NC-ND 4.0
Tourenbuchtitel von Tirol und Vorarlberg
Mehr Links zu solch‘ Zeug hat die SLUB. Frohe Ostern!
Scherms Reisehandbuch für wandernde Arbeiter : Tourenbuch für Radfahrer. von 1911 hat die Friedrich Ebert-Stiftung digitalisiert: http://library.fes.de/pdf-files/arbeitersport/aa-00762toc.html