Wer findet zuerst ein digitalisiertes historisches Ruderwanderfahrten-Tourenbuch oder Wanderruderfahrtenbuch oder Wanderruder-Tourenbuch? Das Buch Zehn Jahre Schülerrudern von 1903 aus Berlin wurde schon in Düsseldorf digitalisiert. Darüberhinaus fehlt mir gerade noch das Vokabelwissen zum Wanderrudern für gezieltere Suchanfragen in den Bibliotheken (vgl. eod EBooksOnDemand).
Meine Thesen: Wenn Ausfahrten sowohl auf Straßen als auch auf Kanälen, Seen und Flüssen erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts modern und für größere Bevölkerungsgruppen relevant und erschwinglich wurden, dann könnten auch für die geeigneten Wassersport- und Rudergegenden, wie z.B. Berlin-Brandenburg oder entlang von Elbe und Rhein … ähnliche Wanderführer geschrieben worden sein wie landauf landab für die Radfahrer nicht nur im deutschsprachigen Raum. Organisierte Rudervereine gab es ebenfalls, wenn auch vermutlich nicht soviele wie für Radfahrer.
Die Quellenlage ist in den Bibliothekskatalogen fürs Wanderrudern auf den ersten Blick jedoch dünner (weniger und jünger). Vielleicht gab es im 19. Jahrhundert viel weniger Ruderer als Radfahrer, sodass größere Wanderbuchauflagen verlegerisch einfach nicht rentabel waren. Auch wird etwaige Literatur für Wasserwanderer schneller und öfter ins Wasser gefallen und dabei nass geworden sein, als jene für Radfahrer. Gebrauchsliteratur, die schneller auch mal entsorgt wurde, als andere Were. Ich behaupte einfach mal: Forschungsbedarf.
Nicht alles ist #200JahreFahrrad, was sich selbst bewegt. Die Nachbarthemen vor circa hundert Jahren: #Schneeschuhsport und #Wanderrudern.
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) May 8, 2017