Kulturgeschichte der Gulaschkanone

Erst recht in hiesigen Friedenszeiten, wenn Abrüstung verbal und im Völkerrecht nicht mehr den besten Stand hat, könnte ein Blick in die Kulturgeschichte der Gulaschkanone möglicherweise etwas mehr Frieden stiften. Feldkochherde findet man heute auch auf Wochenmärkten, bei Richtfesten, Hochzeiten und Feuerwehrfesten. Keine Ahnung, ob und wie diese Großküchen auch gegen religiösen Fanatismus und in anderen Konflikten helfen. Fragen und Themen für die internationale Gulaschkanonenforschung – interdiszipläre Friedensforschung, Germanistik, Technik-, Militär-, Wirtschafts– und Ernährungsgeschichte.

Bild: Zweiter Weltkrieg. Rußland, Oblast Belgorod. Nach den Kampfhandlungen. Zurückgelassene Gulaschkanone. www.deutschefotothek.de/documents/obj/89000772 CC-BY-SA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.