Ob es in der Gegend um Honig – heute Chojnik – in Polen noch Imker*innen gibt, um vor Ort Honig kaufen zu können, ist noch nicht geklärt – und auch die Namensgeschichte des Dorfes ist mir noch nicht bekannt. Darüber hinaus fand ich dieser Tage aber zusätzliche digitalisierte Karten für Radfahrer in Polen:
- Amtliche Karte des Gaues 29 Danzig des Deutschen Radfahrer-Bundes zu Joh. Krause’s Reisehandbuch für West-Preussen
- Universal-Radsport-Karte der Provinz Schlesien
- Mittelbach’s Strassenprofilkarte für Rad- u. Motorfahrer von Breslau – Liegnitz – Schweidnitz – Waldenburg
- Mittelbach’s Auto- und Radfahrerkarte von Ostpreußen : einschl. Freistaat Danzig
- Hauptroutenkarte von Mitteleuropa für Radfahrer : Blatt 2.
- Straßenkarte von Görlitz und Umgebung des Deutschen Radfahrer-Bundes
- Amtliche Karte des Gaues 23 (Görlitz) des Deutschen Radfahrer-Bundes
Neue Karten online! https://t.co/jtPj2QzXcV nicht nur für Radfahrer: Digitale Ideen & Geschichte im Kartenforum. /jb pic.twitter.com/Qvjo1OH2t9
— SLUB Dresden (@slubdresden) December 22, 2015
Forschen mit digitalisierten Quellen: "Welche Frage lässt sich mit meinem Quellenbestand überhaupt bearbeiten?" https://t.co/HgWA0YpISp /jb
— SLUB Dresden (@slubdresden) December 23, 2015