Durch die Märkische Schweiz heißt Heft II der „Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg“, einer weiteren Reihe einzelner Hefte aus Berlin mit jeweils einzelnen Tourenbeschreibungen (einige Hefte der Reihe wurden in der ZLB Berlin digitalisiert). Erschienen sind ca. 1899 24 Hefte. Oskar Kilian kennt man inzwischen auch in Wikisource, Wikidata und in den Commons.
Die Reihe erinnert an Paul Hildebrands Rad-Reisebücher aus München für die bayerische Umgegend und – in einem weiteren Sinne – an die Rad-Rundfahrten in Deutschland – auch aus Berlin.
Die Titel dieser Streifzüge:
- Zum Kloster Lehnin.
- Durch die Märkische Schweiz. (ZLB digital)
- In die Ost-Prignitz.
- Zur Uckermark.
- Rund um die Müggel.
- Ueber den Fläming.
- Zum Werbellin.
- Nach Wörlitz.
- Ins Ruppiner Land.
- Durchs Schenkenländchen.
- In die West-Prignitz. (XI. Altmark und West-Prignitz)
- Im Spreewald.
- Durch die Neumark.
- Im Teltow.
- Durch’s West-Havelland.
- In’s Land Lebus.
- Quer durch die Uckermark.
- Um den Scharmützel-See.
- Spreeland.
- Bummelfahrten. (XX. Gamengrund und Rüdersdorf)
- In’s Mecklenburg’sche (Müritz-See.)
- An Oder und Neisse.
- Zum Lausitzer Grenzwall (Muskau).
- Im Warthebruch.
Die Radler-Streifzüge werden fortgesetzt und finden sich in Vorbereitung:
- „Sächsische Schweiz“
- „Riesengebirge“
- „Harz“
- „Thüringen“
- „Rhein“
- „Schwarzwald“
- „Wasgau“
- „Odenwald“
- „Teutoburger Wald“
- „Meklenburg. Schweiz“
- „Holstein’sche Schweiz“
Und die folgenden Titel gab es wohl auch:
- Gamengrund u. Rüdersdorf (urn:nbn:de:kobv:109-1-15365709)
- Zum Lausitzer Grenzwall (urn:nbn:de:kobv:109-1-14588649)
- Im Warthebruch (urn:nbn:de:kobv:109-1-15365674)
- An Oder u. Neisse (urn:nbn:de:kobv:109-1-15365744)
Open Access wäre schön ist schon was Feines. 🙂
#CallForPapers Historische digitalisierte Tourenbücher für #Radfahrer im strategischen Regional- und Tourismusmarketing. #OpenAccess https://t.co/cpYrVPh1d4
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) February 17, 2017
ErgänzungEN
Teil II. digital in den Commons von Wikimedia:
Im scharfen Fall nach Königs Wusterhausen, MAZ, 3. August 2018:
Schöner Beitrag in der @maz_online zu Kilians Radler-Streifzügen, online hier zu finden #DigitaleLandesbibliothekBerlin https://t.co/LXTmGvHUBT https://t.co/EIrPngqgH2
— Digitale Landesbibliothek Berlin | ZLB (@zlb_digital) 3. August 2018