Niemand kennt alle historischen Radfahrervereine. Wir stecken mitten im Jubiläumsjahr „200 Jahre Fahrrad“ – eine einfache Übersicht wäre längst ein hilfreiches Recherchemittel, für Heimat-, Mobilitäts-, Technikgeschichte- und andere ~forscher*innen.
Ab 1924 vertrat die Vereinigung Deutscher Radsport-Verbände die Interessen lokaler Radfahrerklubs und ihrer Verbünde. Auf der Diskussionsseite des VDRV entsteht nun auch deshalb eine erste Sammlung regionaler Radfahrerbünde und – mglw. in einem nächsten Schritt – eine Liste lokaler Radfahrervereine, die bis 1933 existierten. Ob diese Übersicht als Quellen- und Referenzensammlung dann einen Platz in einer (oder mehrerer) eigenen Wikipediaseite findet, muss sich erst noch zeigen. Mitarbeit ist willkommen.
Das digitale Jahrbuch der Deutschen Radfahrer-Vereine 1897/98 bietet eine gute Grundlage für diese neue Sammlung.