Angewandte Dorf- und Gemeindebackofenforschung – reloaded

Dorfbacköfen für alle! In den vergangenen zwei Jahren habe ich das Forschungsthema nicht ganz aus den Augen verloren. Ganz wunderbar war, dass ich noch in der Reha ein klein wenig zu den Recherchen für einen Artikel der Süddeutschen Zeitung beitragen konnte, zumal es in Theisewitz bei Kreischa auch so einen gibt.

Nun denn: Die historischen und aktiven Dorf- und Gemeindebacköfen dieser Welt können voraussichtlich von den Erfahrungen mit historischem regionalen Radfahrerwissen profitieren – das werden wir vertiefen:

  • Orte mit Dorfbackofen können nun in einer Kategorie der Wikipedia versammelt werden.
  • Gemeindebackofen heißt eine – auch neue – Kategorie in Wikisource für alle dortigen Quellen.
  • In den Commons von Wikimedia heißt die Category dann wieder Dorfbackofen.
  • International habe ich noch keinen Überblick. Außer. In der Schweiz gibts ein paar, auch aktive, und Forschung dazu.

Bitte ergänzen. Im Idealfall verweisen diese Sammlungen und deren Elemente an verschiedenen Stellen auch aufeinander.

Den Twitterkanal gibt es noch, Ideen für Rechercheziele in der Lausitz, in Brandenburg, Franken und Bayern gibt es auch.

Kann wieder losgehen. Reloaded.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.