Die Hanse ist viel älter als das Fahrrad.
Wir könnten das alte #Radfahrerwissen der #Ostsee|anrainer auch als #veloGeschichte der #Hanse erzählen!? (2018 zum Int. #Hansetag #Rostock) https://t.co/PGkVFNyflZ
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) October 10, 2017
Der Sechsstädtebund ging ein paar Jahrzehnte später (im 14. Jahrhundert) an den Start. Ohne Radfahrer. Georg Pauli gründete den Lausitzer Radfahrer-Bund erst 1906.
Dann auch die #veloGeschichte des #Sechsstädtebund|es! Lasst uns eine Reihe starten. #Hanse Alte Narrative stärken? https://t.co/BPrJzN7N60 https://t.co/0HVfiNDcbz
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) October 31, 2017
Hansestädte und Sechsstädtebund: Alte Erzählungen sind sie beide und bekannt, die Hanse überregional wohl noch bekannter als der Oberlausitzer Sechsstädtebund. Mit der vergleichsweise kurzen Geschichte des Radfahrens haben sie vordergründig wenig zu tun. Als Projektionsflächen für historisches Radfahrerwissen könnten bei dienen!
Band 1 und Band 2 der „veloGeschichte alter Städtebünde“ erscheinen eines Tages idealerweise als offene Materialsammlungen für den Unterricht und die (Heimat)-Forschung – als Open Educational Resources. Denn, es gibt noch soviel zu lernen. Darum gehts.
Woraus auch neue Aufgaben für die OER World Map folgen.