In Bayern werden vier Promotionsstellen für „Strukturwandel in Franken. Akteure, Räume, historische Perspektiven“ am Institut für Fränkische Landesgeschichte, Bamberg/Bayreuth vergeben. Im Sinne von Open Science (und, weil ich die Zugangsbedingungen auf den ersten Blick nicht erfülle) hier ein paar Themen zum Mitforschen:
"Die Entwicklung des Radfahrens in #Franken – fränkisches #Radfahrerwissen und die Bedeutung f d modernen Nationalstaat in D." In den Hauptrollen 1897: J. Schaefer https://t.co/m8BgN80jWA, Allg. Radfahrer-Union https://t.co/wVFd0a40a8 und Gau 15 https://t.co/rYphlITmoK Nürnberg. https://t.co/Vu7HSKHHBy
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) December 16, 2017
… oder
„Dorf-, Gemeinde-, und Gemeinschaftsbacköfen – Geschichte – Geschichten (Narrative) – Gegenwart und Zukunft alter Institutionen in
#Franken“
Dass soll nicht heißen, die Geschichte der Radfahrerbünde in der Oberlausitz sei vergessen! Die Themen sind sich nah und können sich ergänzen.
Forschungsförderung ist willkommen.