Wieviel Radfahrerwissen steckt in diesen alten Verzeichnissen? Und wie ließen sie sich mit oder in einem Portal historischer Adressbücher verknüpfen?
- Vogtländische Sommerfrischen empfohlen vom Verband Vogtländischer Gebirgvereine (1896-1898) digital
- Sommerfrischen im Erzgebirge (1883/1884)
- Verzeichnis von Sommerfrischen im Erzgebirge (1891-1894 digital, 1927)
- Bäder, Heilanstalten, Sommerfrischen und Touren im Vogtlande, 1894 digital
- Industrie des Erzgebirges und Vogtlandes : Zeitschrift für Industrie und Gewerbe; Nachweis von Bädern und Sommerfrischen im Erzgebirge und Vogtland (1889-1899) digital
- Vollständigster Führer durch das Königreich Sachsen : mit besonderer Berücksichtigung der Oberlausitz, der Sächsischen Schweiz, des Erzgebirges, sowie der Bäder und Sommerfrischen. Nebst Anhang: Die böhmischen Bäder, 1886 digital
- Verzeichnis von Sommer-Wohnungen im Erzgebirge (1901-1916)
- Ratgeber bei der Auswahl von Sommer-Wohnungen und Wanderungen im Gebiete der Ortsgruppen des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz (1894 … 1910)
- Sommer-Wohnungen in Bad Gottleuba und Hartmannsbach (1906)
- Führer durch die Sommerfrischen Heidelber und Seiffen : und ihre nächste Umgebung im Erzgebirge mit ausführlichem Tourenverzeichnis, Bildern und Angaben von Sommerwohnungen
- Die Sächsische Schweiz und das Ost-Erzgebirge : ein Ratgeber bei der Auswahl von Sommerwohnungen, Winterkurorten (1928)
- Sommerfrischenbuch : Zusammenstellung der hauptsächlichen Bäder, Luftcurorte und Sommerfrischen in der sächsisch-böhmischen Schweiz (1900) digital
- Nordböhmisches Sommerfrischen-Buch (1896)
#Harzklub #Erzgebirgsverein … und andere Deutsche Gebirgs- und Wandervereine: https://t.co/4fDuJ2PaUB Welche Bedeutung das #Radfahren um 1900 für sie hatte, ist so eine #Forschungsfrage. #Tipp Verzeichniss von Sommer-Wohnungen im Sächsischen #Erzgebirge https://t.co/NhbhmT4wF3
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) February 17, 2018
Heute
- … heißt der Verband Vogtländischer Gebirgvereine Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e.V., hier ein PDF mit der Geschichte
- sowie: Erzgebirgsverein.de.
Digitalisierte Radfahrerstationen
Wer findet die nächste digitalisierte #Radfahrerstation oder #Bundeseinkehrstelle in einem der alten Wander- und Reiseverzeichnisse? Cc: @mitforschen @Wanderverband @VogtlandBike @NaturfreundeJu @NaturFreunde @ADFC_SN
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) February 22, 2018
Vogtländische Sommerfrischen, 1897 https://t.co/rGOJO5dk4c ff.
🥩 #Wernitzgrün. Fleischerei im Hause. 🥓
🥛 Früh und Abends Milch von der Kuh weg. 🐄
🍺 Gutgepflegte Biere und Weine 🍷
🚵♂️ Wettinhalle—#Markneukirchen Station des sächs. Radfahrer-Bundes— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 22. Februar 2018
Nachtrag
#Kirchturmmarketing ist der 🚴♂️ Begriff für ebendies. #Papileo Buch & Tour https://t.co/JcZkfKVA9C auf #Usedom sind in meinen 👀ideales Beispiel! ++ #Wikidata gehört heutzutage zur Grundaustattung: https://t.co/5LXwdTR795.
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 24. Oktober 2018