Verkehrsmuseum Dresden: Ich.Fahr.Rad.

Poster mit Fernwehforschung und Radfahrerwissen. © „Ich.Fahr.Rad.“ Verkehrsmuseum Dresden, Sonderausstellung, 30. September 2017 bis 18. März 2018
Fernwehforschung
Fahrradgeschichte fand in den großen und kleinen Städten statt, in Dörfern und auf den Straßen dazwischen, bei den ersten großen Radrennen, auf Rennbahnen und bei Distanzwettfahrten zwischen den Hauptstädten Europas. Die Geschichte des Wanderfahrens ist vor allem die Geschichte aller Regionen, in denen Radfahrer lebten und reisten.
Gab es um 1900 in Ihrem Heimatort einen Radfahrverein? Hieß dieser „Wanderlust“, „All Heil“ oder „Sturmvogel“? Wann begannen dort auch Frauen, Kinder und Arbeiter Rad zu fahren? Um Antworten auf diese regionalgeschichtlichen Fragen geben zu können sowie längst vergessene Fahrradrouten wiederzubeleben, erforscht der Dresdner Jens Bemme altes Radfahrerwissen mithilfe von historischen Tourenbüchern und Radfahrerkarten.
Seine Ergebnisse sind unter anderem auf seiner Homepage abrufbar.