Gustav Bauer – aus Dresden, in Leipzig, in Reval und in Riga

Gustav Bauer hatte einen Draht nach Reval (heute Tallinn) und Riga. Erschienen doch dort seine velocliché-Motive im redaktionellen Teil des estnischen Tourenbuchs sowie in mehreren Anzeigen estnischer und lettischer bzw. deutscher Fahrradhändler.

Der Baltische Radfahrer-Kalender für das Jahr 1897 von 1896 aus Riga ist eine gute Ergänzung für das 1897er Touren-Buch von Estland. Enthalten sind darin Radfahrordnungen estnischer, lettischer und kurländischer Städte, die dortigen Radfahrervereine und tabellarisch 84 Touren – bspw. auch zwei Touren, die Arensburg (heute Kuresaare) auf der Insel Ösel/Oesel (heute: Saaremaa) einschließen. Inseln fehlen auf der Karte zum bzw. im Touren-Buch von Estland. Meine Frage nach ersten Radfahrern auf Muhu und Saaremaa wäre damit beantwortet: Beide Inseln waren 1896 radtouristisch doch schon relevant!

Was hat Leipzig mit alldem zu tun? Dort findet man in den 1899er Ausgaben der Radfahrerinnen-Zeitung Draisena in der UBL Gustav Bauers „Klischees der Fahrrad-Branche“ mit seiner eigenen Werbung dutzendfach.

Nachtrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.