Oskar Kilian veröffentlichte im Verlag von Max Rockenstein:
- Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg, 1898
- Taschenbuch für Radfahrer nebst Touren-Verzeichnis für Deutschland und angrenzende Länder unter Mitwirkung von Fach-Autoritäten und der Deutschen Radfahr-Vereine, Berlin 1899
Dort erschienen auch:
- Repetitorium der Differential- und Integralrechnung, 1894
- Haustelegraphie, 1897, vgl. hier,
- zur Papiergeschichte, vgl. hier,
- Homerische Formenlehre, 1895
- Religionsunterricht der Dissidentenkinder: Eine gemeinverständliche Darstellung nach quellenmäßigem Material, 1895
- oder vgl. hier,
- Spinoza redivivus : Eine Fibel f. Anfänger u. Verächter d. Philosophie, 1917
- und zehn Funde in der DNB
- und …?
Max Rockenstein war ein gebilderter historisch interessierter Berliner (vermutlich) Verleger. Zeit für eine Bibliografie, oder mehr!
Hinweise Dritter
Berlin, 12. August 2018:
Bis 1924 besitzt er „Verlagsbuchhandlung u. Lehrmittelanstalt“, 1925 stattdessen „Papiergroßhandlung“; der Verlag scheint ein Opfer der Inflation geworden zu sein.
Zuerst 1890 erscheint er als Inhaber der Firma Otto Heyne Nachfolger, Hallesche Straße 4 Parterre… diese Anschrift bleibt bis 1925 bestehen.