Der Gemeinsame Markt: auch Gespräche
Geschichtsmärkte für Europäische Heimatforschung sind … … Gespräche.
MarketPLACEMAKING:
- [[Wikisource+Wikidata]] und Sachsen ebenda
Der Gedanke: Wer Heimatforschung europäisch denken will – i.S.v. heimatforschend in nahen und entfernten Nachbarschaften, die oder der führt Gespräche – tatsächliche (am estnischen Gartenzaun beim Honigkauf, in Grenzen überschreitenden e-Mails, auf Diskussionseiten in Wikisource und Wikipedia, …) und im übertragenen Sinne (mit Zitaten, Verweisen, entlang von Narrativen, mit Veröffentlichungen, die hoffentlich gelesen werden) …
Schön bunt, nicht wahr!? Das ist ein #Baumscheibendiagramm, sagt @NitzkeSolvejg. Und das kommt davon: [[#Wikidata+#Wikisource*(#DieGartenlaube{#mainSubjects}]] w/ @LibrErli. Ihr könnt das auch: https://t.co/cdrPoeRyDz >#BubbleChart<>https://t.co/sUkmgS0GB6 🍯 #WirNennenEsArbeit pic.twitter.com/8ifXjHrxDl
— Jens Bemme (@jeb_140) 13. April 2019