Europäische Heimatforschung ist:
- grenzüberschreitende Forschung
- subjektiv (Heimat, auch in Mehrzahl)
- ist teilnehmend
- hat Open Access (Open Science)
- ist mehrsprachig
- passiert unterwegs, on the road
- ist ein Puzzle über~regional verteilter Narrative und Wissensbestände
- und sucht überregional nach regionalen Zusammenhängen
- …
- Sie hat selbst das Zeug zum Narrativ (Q66631860): „Dass es eine perfomative Praxis ist, halte ich für ausgemacht.“
Jens‘ Idee #LinkedOpenStorytelling – genau das (s.o.) – Material und Tools bereitstellen, zum Erzählen anregen, nicht fertig forschen, sondern offen legen…
Ich liebe übrigens „heimatforschen“ als Verb. Dass es eine perfomative Praxis ist, halte ich für ausgemacht.
— Solvejg Nitzke (@NitzkeSolvejg) 25. Oktober 2019
vgl. de.wikiversity.org : Fellow-Programm Freies Wissen
ERGÄNZUNG
#Heimatforschung befragt den Ort, um den ich mich sorge.
🌐 Danke für diesen Gedanken, @SibylleBerg https://t.co/jSLLlATT4G— Jens Bemme (@jeb_140) September 3, 2019