Mein Tourenbuch von Estland wird nicht so heißen. Aber berichten soll es, von Europa.
- Einleitung
- Europäisches Lampenfieber
- Das Touren-Buch von Estland, 1897
- Eduroam Travels
- Typen wie wir
- Tiere im Sattel
- …
- Bierbuden und Kneipensterben
- Baklava
- GLAM im Kirchturmmarketing
- …
- Heimatforschung im Europa
- #TollatschCulture
- Flucht und Vertreibung
- Cargo Bike Adventures
- Citizen Science
- More than cycling: Europäische Heimatforschung
- Zur gefl. Beachtung: Inserate
Bei der Produktion (Text, Lektorat, Gestaltung, Satz, …) helfen Fragen. Wer das Projekt mittels Patreon regelmäßig unterstützen will, ist herzlich eingeladen.
#Heimatforschung befragt den Ort, um den ich mich sorge.
🌐 Danke für diesen Gedanken, @SibylleBerg https://t.co/jSLLlATT4G— Jens Bemme (@jeb_140) 3. September 2019
„Dear passengers …“ vielleicht habe ich hier zuletzt doch noch was gelernt: ‚monocrome‘ schreiben, nicht alles gehört zusammen in einen Text. #Radfahrerwissen einerseits, ein Sammelband für #EuropäischeHeimatforschung, andererseits; dazwischen ein paar Links, so nun die Idee.
— Jens Bemme (@jeb_140) 19. Januar 2020