SVG-Archäologie – die Digitalisierung historischer Bildchen, Grafiken … und Details in vektorgrafiken – gewinnt schnell an Bedeutung, für mich. Es gibt Parallelen – ähnliche Vorgehensweisen und Projekte – insbesondere in Brandenburg. Als da wären:
- Jens Mittelbach, der mit dem Green-River-Dampfschiff Chaperon und der 3D-Rekonstruktion des Hellhauses bei Moritzburg (Q49384859) & (Q59420096) längst gezeigt hat, was digitale Freizeitarchäologie mit Blender bewirken kann.
- Ellen Euler und die FH Potsdam, die im Rahmen der dortigen Open Access-Strategie Free Vector ICONS Vektorgrafiken aus der Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg zum Thema Offenheit in Wissenschaft, Forschung und Kultur: Wissenschaftskommunikation, wissenschaftliches Publizieren, Open Access, Open Data, Open Science publizierten.
- … mein Posterabstract für den ausgefallenen Bibliothekartag 2021 …
Diese Icons https://t.co/U9pQbFEgaQ sind nützlich, #open und frei nutzbar. /jb https://t.co/AkAszNFdap
— saxorum (@saxorum) March 6, 2020
Photogrammetrie in der Klosterkirche Doberlug #3D #Digitalisierung https://t.co/4mVCDY2cpH #exploredisplayland
— Jens Mittelbach 🇪🇺 (@jmiba) March 3, 2020