Aus dem Liederbuch des Radfahrer-Vereins „Wanderlust“ Seifhennersdorf (undatiert, RV gegründet 1890). Überraschenderweise gibt es darin nur wenige Lieder, die im Liederbuch des Gau 19 Rostock des Deutschen Radfahrer-Bundes auch enthalten sind – und die in Details variiert.

Unbekannt (Liederbuch des Radfahrer-Vereins „Wanderlust“ Seifhennersdorf, ca. 1900-1910), CC0, via Wikimedia Commons: Category:SVG of stereotype (printing)
Inhaltsverzeichnis
- Heil Wanderlust!
- Deutscher Radfahrermarsch.
- Huldigung an Meister Drais.
- Lied der Kunstfahrer.
- Deutscher Radler-Gruß.
- Radsport-Lied.
- Radlerlust.
- Flotte Radler.
- Wanderlust.
- Willkommen. (DRB19: Nr. 37.)
- Trinklied.
- Barbara von Rüdesheim.
- Welttrinklied.
- In der Ferne.
- Auf, Ihr Brüder!
- Der helle Edelstein.
- Am Brunnen vor dem Tore. (Nr. 94.)
- In einem kühlen Grunde. (Nr. 153.)
- Lorelei.
- Fröhliche Zecher.
- Das Lied.
- Jugendzeit.
- Gold und Silber.
- Sanktus Gambrinus.
- Des Radlers Traum.
- Trinksprüche.
#RadelnderMatrose 2 #RadelndeMatrosin mit „Wanderlust“ in #Seifhennersdorf pic.twitter.com/ArJ9uAdQnM
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) May 5, 2021