Citizen Science, Wisskomm und Transfer auf der Metaebene
Beim Festival InnoX2021 an der TH Wildau spreche ich am 23.09. über digitale Heimatforschung. In 20 Minuten weniger über alle Methoden, die jemand nutzen könnte. Auch nicht nur über die Forschungsfragen, die man über Heimatforschung stellen müsste. Eigentlich geht’s beim Festival um Reflexion & regionalen Wissenstransfer.
Präsentation hat ca. 12 Folien https://t.co/n0F5Bmm65b als digitales Poster [[vielleicht]] danach #InnoX2021 https://t.co/mrOkZ8AjjR
— #PumpkinUniversityPress (@jeb_140) September 18, 2021
Dabei kommen Heimatforschung und ihre Metaebenen durcheinander: vielleicht bin ich Experte für meine Forschungen, aber sicher nicht für alle.

Digitale Heimat, Forschung & Entwicklung : Wie helfen Citizen Science, Transfer und #Wisskomm unseren Hochschulen Wissenschaft und Region ins Gespräch zu bringen?, Präsentation beim Science Festival InnoX2021, Session: Open Science: Wissenschaft bringt (sich) ins Gespräch, 23. September 2021, 11:55 Uhr an der TH Wildau
Um Wirkungen von Heimatforschung zu erforschen –Transfereffekte, Nutzen, neue Ideen, …, Sinn – wäre mehr Forschung nötig. Bin gespannt.
Offene Metadaten der Vorträge, Teilnehmer- und Sprecher:innen sowie von verknüpften Publikationen können helfen ein Festival wie #InnoX2021 ‚open‘ zu dokumentieren. #OpenData mit Wikidata (Q107424835) Bitte ergänzen. #OpenCitizenScience https://t.co/6bgyLxwr8e
— „SFB 1853“ (@diedatenlaube) September 19, 2021