Neues aus dem Landesdigitalisierungsprogramm: Transkriptionen und kleine digitale Editionen
Archiv der Kategorie: Bibliotheken
Neues aus der Tourenbuch- und Fernwehforschung
Sächsische Radfahrer-Zeitung: Für die nächste Zeit dürfte es Arbeit genug geben
+ + +
„Neues vom Tourenbuche“ und von digitalen Editionen mit Hypotheses
+ + +

Radfahrerin, Illustration von Gustav Bauer (Dresden) einer Anzeige für Opel-Räder, Sächsische Radfahrer-Zeitung, 19. August 1899, S. 344.
Hackathon ist immer :)
Schlechtes Bloggen fürs Archiv
Wikipedia and Academic Libraries [[mit]] Wikimedians in Resistance
Das war 2021
Ein Jahresrückblick
¡Komm!unitybuilding
Am 1. und 2. Dezember 2021 startet die zweite Ausgabe der #vBIB. Diesmal mit dem Schwerpunkt Digitale Communitys.
Unser Beitrag: die erste DatenlaubeCon, offene Daten für und mit Scholia … und dann mal gucken was noch
¡Komm!unitybuilding
Morgen beginnt #vBIB21 – das fetzt, weil wir schon #vBIB20 begleitet haben. Ab morgen offiziell so: https://t.co/4CmujbiXoX diesmal zu viert. Pac-Man? Letztlich geht's uns @DieDatenlaube 1x mehr ums [[Linken, Denken, Sammeln]] #LinkedOpenStorytelling https://t.co/Jn7eCDjNjn— #PumpkinUniversityPress (@jeb_140) November 30, 2021
Rückblick
Metadaten, selber bauen
Fünf Schwalben, ein Fahrrad und – ein Gustav Bauer

Velocliché (SVG): Illustration des Tourenbuchs des Sächsischen Radfahrer-Bundes, von Gustav Bauer in Dresden, 1899
Diesen Gustav Bauer von 1899 kenne ich seit 2014. Die Grafik taucht 1902 im Titel der Sächsischen Radfahrer-Zeitung wieder auf. Nun steckt sie in einer Vektorgrafik: Open Source. Man sollte ihn heute wieder auf einen neuen Buchtitel drucken!