Die Idee Landeskundliche Produktentwicklung (2021) knüpfte an den InnoX-Vortrag über Digitale Heimatforschung an. Text dazu ist noch nicht entstanden. Aber Varianten und Aspekte:
- neben Estonian Saunas und Leil, LABA in Görlitz und Verlagen mit Regionalliteratur, bzw. für Heimatkalender und mglw. passiert das auch
- an und für Sprachschulen, z.B. Speakly in Tallinn(?) oder Sorbisch in Bautzen,
- in nationalen Wikimedia Chaptern (und Vereinen),
- #1lib1nearby, wenn wir die Abfragen landeskundlich benutzen.
Gestern (2.8.) im Sachsenspiegel @MDR_SN Beitrag über zwei #Sorbischkurs-Teilnehmer und ihre Motivation, nach #Bautzen zu reisen. Beitrag von Stefan Schmidthttps://t.co/NY45SJvxsG #sorabistik #sommerkurs #sorbisch #Minderheitensprache #Lausitz
— Sorbisches Institut / Serbski institut (@serbskiinstitut) August 3, 2022