Wer baut und liefert öffentliche Fahrradluftpumpen?

Public Bike Pumps klingt zwar cooler, aber hin und wieder suchen auch in Deutschland Stadtplanungsämter, Bibliotheken, Fahrradläden, Einkaufszentren und Touristiker einen Lieferanten für öffentliche Fahrradluftpumpen. Ergänzungen und Feedback sind willkommen!

Nachhaltiges beim Akademischen 4tel

Das Akademische ViertelWer der Begriff Nachhaltigkeit nicht gut definiert, nicht in einzelne Handlungsfelder runterbricht und dabei nicht mit den eigenen Zielen verschränkt, der verliert sich leicht in Schlagwortwolken. Weiterlesen

Checkliste für 2013. #Hochschulhonig

Bis zum Beginn des nächsten Bienenjahres bleiben wenige Monate, um die Vorbereitungen zu treffen. Diese Checkliste ist ein Auftakt:

  • Imkerei- und Bienenfans sammeln – Mitarbeiter*innen, Studierende, Alumni, Anwohner, … – und ein erstes Treffen ansetzen,
  • Ringvorlesung Imkerkurs auf dem Campus planen – für die ganze Saison 2013,
  • Imker*innen finden, die: Völker auf den Campus stellen wollen und/oder ihr Wissen weitergeben wollen,
  • Standorte für die Beuten suchen – bestenfalls Campusdächer,
  • Raum oder Räume finden für Ausrüstung, für Schulungen und als Treffpunkt,
  • benachbarte Themen, Ideen und Gemeinschaften identifizieren und verknüpfen, z.B. Urban Gardening auf dem Campus, Forschungsprojekte, Imkervereine, …

Weitere Anregungen sind willkommen.

Sommerschulen: Zukunftscampus Öresundregion

In diesen Tagen bereisen Dresdner Student*innen Malmö, Lund und Kopenhagen, um Fragen zu beantworten:

Was macht eine Region oder Universitätsstadt attraktiv? Welche Voraussetzungen braucht es für gute Lehre und Forschung? Welchen Anforderungen müssen eigentlich Gebäude oder Freiräume gerecht werden?

Auf http://zukunftscampus.wordpress.com berichten sie von der Reise. Die Exkursion ist Teil der ideellen Förderung des Stipendiatennetzes der TU Dresden – eine Art Sommerschule und inhaltlicher Abschluss des aktuellen Jahrgangs der Deutschlandstipendiaten.

Die nächste Bitte. Die Nächste, bitte!

Sie kommt gleich nach der Exzellenzinitiative. Die Nachhaltigkeitsmilliarde.

Denn der BUND hat im Februar ein wissenschaftpolitisches Positionspapier (pdf) veröffentlicht, in dem 1 Milliarde Euro jährlich für transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung gefordert wird – und mehr Einfluss für die Umweltverbände beim Formulieren staatlicher Forschungsprogramme. Weiterlesen

Hochschulhonig

Große Universitäten mit Bienenstöcken zu vergleichen, ist das eine. Sie sind organisiert, lebhaft, kompliziert, ertragreich, … Manche haben sogar eine Königin. Andererseits: Was folgt aus dieser Analogie?

Honig ist ein lokales Produkt, hat einen guten Ruf und – das ist meine These – eignet sich gut für:

  • Kommunikation und Marketing,
  • Beteiligung und fachübergreifenden Dialog und
  • Sinnbild für Ansätze und Methoden des Service Learning, Community based Research und Public Engagement und das Themenfeld Nachhaltiger Campus an Hochschulen und Universitäten.

Da liegt es nah, auf dem Campus (oder am Rande) gemeinsam Hochschulhonig zu imkern.