Europa ist ein Puzzle, sagt sich leicht. Beispiele gibt’s.
Imagine.
Die Zahl der Langstreckentransporte mit Lastenrädern innerhalb Europas wird zunehmen! Das Phänomen wird eher eines von und für Gruppen sein als von Einzelfahrern: Teams, die durch die EU rollen, um gemeinsam Ziele zu erreichen und/oder bestimmte Produkte von A nach B, C, … und E zu bringen … H … oder einfach gemeinsam zu reisen.
Was folgt daraus? Neue Infrastruktur, Produkte, Netzwerke, politische Initiativen, Lobbygruppen, Tourismuskonzepte, Erzählungen, Publikationen, EU-Projekte, Umsatzwachstum – bei Fahrradfabriken, -händlern und Werkstätten?
In jedem Fall: die Truckers Lounge auf z.B. Ostseefähren ist eine feine Analogie für die Bedürfnisse von derlei Transporten, sei es #veloEssenUndTrinken, Schokolade aus Amsterdam, Velohonig aus Riga, Geschirr aus Vaidava oder … you name it.
Truckers‘ Lounge der Fähre nach Helsinki hat drei Zugänge, teils mit Code 🔢. Reizvoll, bin ja keiner. Viel wichtiger: das wachsende 🕸 der Langstreckentransporte mit #CargoBike a la #Schokofahrt &#resolutionRace ist 🇪🇺 ein Weg für #EuropäischeHeimatforschung irgendwie. ¡ 🗺 !
— Velohonig (@Velohonig) January 2, 2020