„Someone has to organize it“

mit einem Beitrag aus der Datenlaube:

Bemme, Jens; Erlinger, Christian. „„Someone has to organize it“ – Widerstand linked open: 2040: Ideen und Spekulationen für offene Datenkulturen durch Wikimedians in Bibliotheken“ Bibliothek Forschung und Praxis, vol. 47, no. 1, 2023, pp. 134-138. https://doi.org/10.1515/bfp-2022-0080

Laurie in Maynooth (2022) über die Wikimedia+Libraries International Convention:

„Someone has to organize it“

Wir berichten von ‚Die Datenlaube‘

2. Zwischenbericht des „SFB 1853“ – ‘Die Datenlaube’ ist nun zu dritt, beim DatenlaubeJam auch mehr, und wird bald 5

Darf ich vorstellen? … Theobald von OER

Theobald Freiherr von Oër war ein deutscher Kunstmaler, Illustrator und Radierer. Er wurde besonders durch seine Porträt-, Genre- und Historiengemälde bekannt.

Sein Gemälde lädt uns ein zu Linked Open Storytelling: ein Winkelmann-Test.

Df ld 0001345

Winckelmann im Kreise der Gelehrten in der Bibliothek des Schlosses Nöthnitz, Theobald Reinhold von Oër (1807-1885), SLUB: Aufnahme Regine Richter, 1982. (Q90790988)

Once upon a time a linked open spider …

Diese ersten drei Tweets und Antworten …

… lassen gerade ein paar Netzknoten „platzen“ … drum ein paar schnelle Notitzen:

M. S. Gräffin, M. Merians des Eltern seel: Tochter. Neües BlumenBuch ist der Titel, den Heike hier – von einem Detail fasziniert – verlinkt, weil auf der einundzwanzigsten Seite einfach eine Spinne hängt. Linked Open Storytelling ist das in meinen Augen und Ohren auch, weil:

  • Als Linked Open Spider ist sie nur so zu sehen: Linked open
  • … und, weil Bibliotheken solche Spinnen (Blumen und Texte) digitalisieren, erschließen und öffentlich zugänglich machen.
  • open GLAM: Zwei Bibliotheksmenschen schicken sich Kommentare, Links, Hashtags und Bildnisse …
  • Mehr Kontext wäre gut möglich: Netze, Blumen, Käfer, …
  • Ein Merian liegt hier gleich oben auf meinem Schrank, faksimiliert.
  • Social Media … auch
  • Beginnen so neue Geschichten?

… so funktioniert das Web … oder das Internet, vermutlich.

Экология транспорта

In der Schriftenreihe des Dresdner Instituts für Verkehr und Umwelt DIVU ist vor Jahren das Büchlein Экология транспорта | Verkehrsökologie erschienen, an dem ich mitgearbeitet habe. Jetzt stehen die deutsch-ruissischen Einführungstexte als Open Access-Publikation auf Qucosa. Und meine Seminararbeit zur Klimastrategie der deutschen Bundesländer auch. Die dazugehörige Webseite liegt nun auf klimastrategie.jensbemme.de

In einer Neuauflage würde ich gern dies noch unterbringen: