Archiv der Kategorie: Kollegen
Citizen Science in Bibliotheken: Mehr als wir ahnen
Items, die die Welt bedeuten
Darf ich vorstellen? … Theobald von OER
Theobald Freiherr von Oër war ein deutscher Kunstmaler, Illustrator und Radierer. Er wurde besonders durch seine Porträt-, Genre- und Historiengemälde bekannt.
Sein Gemälde lädt uns ein zu Linked Open Storytelling: ein Winkelmann-Test.

Winckelmann im Kreise der Gelehrten in der Bibliothek des Schlosses Nöthnitz, Theobald Reinhold von Oër (1807-1885), SLUB: Aufnahme Regine Richter, 1982. (Q90790988)
Once upon a time a linked open spider …
Diese ersten drei Tweets und Antworten …
#LinkedOpenSpider helps trying to invent #LinkedOpenStorytelling while recognizing #MariaSybillaMerian. 🥚 https://t.co/zNrgz4yF21
— #PumpkinUniversityPress (@jeb_140) April 10, 2020
… lassen gerade ein paar Netzknoten „platzen“ … drum ein paar schnelle Notitzen:
M. S. Gräffin, M. Merians des Eltern seel: Tochter. Neües BlumenBuch ist der Titel, den Heike hier – von einem Detail fasziniert – verlinkt, weil auf der einundzwanzigsten Seite einfach eine Spinne hängt. Linked Open Storytelling ist das in meinen Augen und Ohren auch, weil:
- Als Linked Open Spider ist sie nur so zu sehen: Linked open …
- … und, weil Bibliotheken solche Spinnen (Blumen und Texte) digitalisieren, erschließen und öffentlich zugänglich machen.
- open GLAM: Zwei Bibliotheksmenschen schicken sich Kommentare, Links, Hashtags und Bildnisse …
- Mehr Kontext wäre gut möglich: Netze, Blumen, Käfer, …
- Ein Merian liegt hier gleich oben auf meinem Schrank, faksimiliert.
- Social Media … auch
- Beginnen so neue Geschichten?
Quelle: https://t.co/1pLvu6psTp
— Heike👉digital (@hsuett) April 11, 2020
… so funktioniert das Web … oder das Internet, vermutlich.
Yes, we can care.
yes, we care. (Nitzke 2019)
— Jens Bemme (@jeb_140) October 18, 2019
Nitzke 2019 Sachsens arboreale Merkwürdigkeiten, oder: Wie man Geschichte(n) verwurzelt
neue Webseite: Velohonig am Tharandter Wald
Imkerei Aurich am Tharandter Wald verkauft auf Wunsch auch Velohonig. https://t.co/hA26Igt8IP pic.twitter.com/RSCcFkkk8C
— Velohonig (@Velohonig) May 11, 2017
Try this one.
Экология транспорта
In der Schriftenreihe des Dresdner Instituts für Verkehr und Umwelt DIVU ist vor Jahren das Büchlein Экология транспорта | Verkehrsökologie erschienen, an dem ich mitgearbeitet habe. Jetzt stehen die deutsch-ruissischen Einführungstexte als Open Access-Publikation auf Qucosa. Und meine Seminararbeit zur Klimastrategie der deutschen Bundesländer auch. Die dazugehörige Webseite liegt nun auf klimastrategie.jensbemme.de
In einer Neuauflage würde ich gern dies noch unterbringen:
"веломёд, aber wenn es wirklich verständlich sein soll #мёд на велосипеде …auf dem Fahrrad oder мёд на велике …auf dem Velo" #Russisch
— Velohonig (@Velohonig) October 27, 2015
Tagungszeitung für die 127. Versammlung der GDNÄ
Heute veröffentlichte die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. GDNÄ (nicht nur) für die TeilnehmerInnen ihrer Versammlung eine Zeitung [PDF] – mit Hintergründen zum Tagungsthema Gesellschaft braucht Wissenschaft – Mobilität, Kommunikation, Interaktion. Die Universitätsstadt Göttingen, Buch- und Restaurantkritiken sind weitere Themen im Blatt.
Die Tagungszeitung ist ein Element der Öffentlichkeitsarbeit für die GDNÄ. Wir begleiten die 127. Versammlung vor Ort zudem mit einem Weblog – im Vorfeld und ab heute vor Ort.