Unendliche Weiten, fremde Regionen und neue Zivilisationen. Wir schreiben das Jahr 1897 +/- mit Radfahrerbünden, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat in Wikipedia.
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) November 23, 2017
Radfahrerwissen ist ein Ergebnis von Fernwehforschung. Es entsteht durch Rechercheaufträge, alltägliche Neugier und – auch das ist ein Angebot, wenn Hobbyforscher*innen Wissen offen teilen: in der Wikipedia, in Aufsätzen, Artikeln, …, oder Postern.
Drum mein Angebot: Ich begleite Publikationsideen und -projekte, die Spezialwissen von Fahrrad-Veteranen-Freunden, Fans historischer Fahrräder und anderer Citizen Scientists öffentlich mit Open Access oder didaktisch aufbereitet zugänglich machen.
ein #Angebot: Ihr hackt historisches #Radfahrerwissen z.B. in die #Wikipedia. Ich begleite, korrigierte, ergänze, wenn möglich. #OpenAccess
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) October 27, 2017