Kunstgeschichte: Dresden—Wien (mit Einschluss des Praters)

Diese Radfahrerin des Dresdner Holzstechers E. TRAUTMANN wurde von J. KLEINER (in Wien?) kopiert, dort ca. 1897 in einen Radfahrplan von Wien mit Einschluss des Praters gedruckt, später in der Wiener Ratsbibliothek digitalisiert. Nun ist sie gut skalierbar in einem SVG.

Radfahrerin, E. TRAUTMANN facsimile J. KLEINER

„Pionierarbeit“

Sächsische Mundartgedichte von Rudolf Lavant werden gerade in Wikisource transkribiert. Lavants Texte sind auch sonst wichtig.

Die Aufgabe ist nun, mal gemeinsam Zusammenhänge von (fehlenden) bibliografischen u.a. Metadaten und (semi-)bürgerwissenschaftlicher Metadatenexpertise spekulierend zu beschreiben, also metaMeta. Ja?

Korrekturbedarf

Das Liederbuch des Gau 19 Rostock des Deutschen Radfahrer-Bundes enthält fast einhundert Seiten (1900) gängiger Melodien samt z.T neuen Texten von und für Stahlroßreiter. Jetzt beginnen wir die Korrektur der OCR in Wikisource. Das Liederbuch liegt in der UB Rostock und wurde dort digitalisiert.

Danke schon mal!

Richard Nagels Bilderschatz zum Jahresausklang

Die Meldung, das Staatsarchiv Bremen habe einen selten Bilderschatz übernommen, ist schon drei Jahre alt. Gestern erhielt ich einen Hinweis darauf, dass Richard Nagel in Bremen auch als Fahrradpionier wiederentdeckt werden könne, berichtete buntenundbinnen im Juni („Online bis: 20. Juni 2018„!).

Richard Nagel fand ich nicht im 1897er Jahrbuch der Radfahrer-Vereine (Bremen) [in Wikidata]. Auch gut! Denn sein Nachlass spricht Bände, auch ohne eine Funktion in einem Radfahrerverein.  🙂

Ob er den 1899er Wegweiser durch Nordwestdeutschland für Radfahrer hatte, kannte oder brauchte?

Pomp and Circumstance

Galerie

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

www.kleinegalerie.de 9. Ausstellung »Malende Musiker – Musizierende Maler« Martin Morgenstern: »PORTO« | Collagen, 17. April 2015 bis 20. Januar 2016 | Montag bis Freitag 9–15 Uhr Öffentliche Midissage: 27. September 2015, 17 Uhr | Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz, Schlossgasse … Weiterlesen