Diese Radfahrerin des Dresdner Holzstechers E. TRAUTMANN wurde von J. KLEINER (in Wien?) kopiert, dort ca. 1897 in einen Radfahrplan von Wien mit Einschluss des Praters gedruckt, später in der Wiener Ratsbibliothek digitalisiert. Nun ist sie gut skalierbar in einem SVG.
Archiv der Kategorie: Kunst
„Pionierarbeit“
Sächsische Mundartgedichte von Rudolf Lavant werden gerade in Wikisource transkribiert. Lavants Texte sind auch sonst wichtig.
„Neben seinem Beruf …“ Textarbeit in #Wikisource ist #Ehrenamt, klassisch gesagt. Wie können wir diese Leistungen – und allg. #CitizenScience – angemessen wertschätzen?! Eine Idee: nach und nach Formal- & Sacherschließung @Wikidata für Saxonica bzw. Texte sächs. AutorInnen. /jb https://t.co/LzeDa1Eci6
— saxorum (@saxorum) June 5, 2020
Die Aufgabe ist nun, mal gemeinsam Zusammenhänge von (fehlenden) bibliografischen u.a. Metadaten und (semi-)bürgerwissenschaftlicher Metadatenexpertise spekulierend zu beschreiben, also metaMeta. Ja?
Korrekturbedarf
Das Liederbuch des Gau 19 Rostock des Deutschen Radfahrer-Bundes enthält fast einhundert Seiten (1900) gängiger Melodien samt z.T neuen Texten von und für Stahlroßreiter. Jetzt beginnen wir die Korrektur der OCR in Wikisource. Das Liederbuch liegt in der UB Rostock und wurde dort digitalisiert.
Danke schon mal!
☑️ Erstkorrektur #Liederbuch #DRB19 1900 #Rostock https://t.co/u3h3UvPHoA "Dieser Text 📖 wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig."
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 8. April 2018
Galerie der heimatlosen Perspektiven

Ich bin stolz ein Viereck zu sein.
Quellen: (vermutlich) Satireseite Neues Deutschland, irgendwann Anfang der 1990er Jahre; gdhp by Laura Deathley.
Richard Nagels Bilderschatz zum Jahresausklang
Die Meldung, das Staatsarchiv Bremen habe einen selten Bilderschatz übernommen, ist schon drei Jahre alt. Gestern erhielt ich einen Hinweis darauf, dass Richard Nagel in Bremen auch als Fahrradpionier wiederentdeckt werden könne, berichtete buntenundbinnen im Juni („Online bis: 20. Juni 2018„!).
Die besonderen Fotos des #RichardNagel – Jäger, Naturbursche, Maler und Fahrradpionier … + … gründete mit einem Freund #Bremen|s erstes Fahrradgeschäft: 2:42 https://t.co/AUhBKPzAS9 via @butenunbinnen @radiobremen Cc: @bremenize
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) December 30, 2017
Richard Nagel fand ich nicht im 1897er Jahrbuch der Radfahrer-Vereine (Bremen) [in Wikidata]. Auch gut! Denn sein Nachlass spricht Bände, auch ohne eine Funktion in einem Radfahrerverein. 🙂
Ob er den 1899er Wegweiser durch Nordwestdeutschland für Radfahrer hatte, kannte oder brauchte?
#DoApicShit
ok. Hashtags geben Orientierung.
DO
APIC
SHIT. pic.twitter.com/RXk9KDKaG7— Velohonig (@Velohonig) September 17, 2016
Pomp and Circumstance
Galerie

Diese Galerie enthält 7 Fotos.
www.kleinegalerie.de 9. Ausstellung »Malende Musiker – Musizierende Maler« Martin Morgenstern: »PORTO« | Collagen, 17. April 2015 bis 20. Januar 2016 | Montag bis Freitag 9–15 Uhr Öffentliche Midissage: 27. September 2015, 17 Uhr | Landesmusikakademie Sachsen im Schloss Colditz, Schlossgasse … Weiterlesen
Bees on bikes following the cat
Vampire? Bees on bikes following the cat. by @joannsfar pic.twitter.com/btDCGQLGnz
— Velohonig (@Velohonig) January 21, 2014