Echten Europahonig gibt es nur im Nachbarland. http://t.co/M5BoLN7tR0 pic.twitter.com/8O8Pf5LhkU
— Velohonig (@Velohonig) 12. April 2015
Europahonig ist ein soziales Schmiermittel, wenn er als Velohonig aus einem Nachbarland geholt wird und dabei Ländergrenzen überquert.
Hier wächst eine Sammlung europäischer Orte, deren Namensgeschichte von Imkerei und Honigwirtschaft geprägt wurde:
Lieber Jens,
Liebe HonigLiebhaberInnen europaweit-weltweit,
1. danke für die honigsüßen Worte und „Sammlung“ an Orten,
2. besinnen wir uns doch auch den achtsamen FAIRbrauch von Honig ganz im Sinne von “Lasst Eure Nahrungsmittel Eure Heilmittel sein” (Hippokrates 460-377 v. Chr.) Hippokrates – gilt als Begründer der Medizin als Wissenschaft. Daher ist auch hier ein bewußter Gebrauch von uns erwünscht,
3. dazu hier noch ein Tip, der mich echt überrascht hat: http://www.honeyflow.com damit kann fast jeder zum Imker werden. Und kann somit den Honig mit den Bienen und anderen Tieren fair teilen.
Zu guter letzt noch eine Bitte: „Unterlasst alle dieses „billige Zuckerwasser“ den Bienen zu geben“. Früchte, die faul werden – einfach auf den Balkon legen, im Park hinter den Buschen oder achtsam in den Garten und summsumm schmauen viele Tiere daran.
Alles Liebe
Anna