Regionales Radfahrerwissen

It’s about Europe.

Hundred ýears ago there have been maps and road books for cyclists all over the continent, I suppose (later in Australia, Africa, Asia, North- and Southamerica too?) – a wide european puzzle of localy based cycling knowledge. I don’t know how they were called exactly in The Netherlands, Dansk, French, polish, español, italiano, en La Belgique… yet.

If you know ancient publications of this kind for cyclists, please send a comment, digitise it, cite it in Wikipedia and/or write an open access paper. It’s time. Spread the bike!

Antrieb

Ein Antrieb für den Radverkehr der Zukunft ist das lokale Radfahrerwissen vor +/- 120 Jahren. Wir suchen Hilfe, um dieses alte Wissen aufzustöbern.

Was bedeutet Fahrradkultur? Während die Technikgeschichte des Fahrrads gut erforscht ist, sind regionale und lokale Fundamente des Radfahrens teils in Vergessenheit geraten. Dazu gehören die örtlichen Radfahrvereine und ihre Dachverbände, deren Adressen, Vereinslokale, Vorstandsmitglieder und Geschichten, Traditionen, Rennbahnen, Wettkämpfe, Touren, Treffpunkte, Mitglieder und Verbindungen zur heimischen Wirtschaft, Kultur, Politik und Religion.

Die von Bibliotheken digitalisierten Hand-, Wander-, Touren- und Rad-Reisebücher oder Wegweiser, Karten und Zeitschriften für Radfahrer zeugen davon, zum Glück. Was können wir heute tun, um altes Radfahrerwissen neu zu entdecken?

  • Erzählen und verlinken Sie die Geschichte des Radfahrens Ihres Heimatorts, z.B. der örtlichen Radfahrervereine, -feste oder Sportstätten.
  • Verfassen oder verbessern Sie einen Wikipediaartikel über „die alten Radfahrer“, deren Sorgen und ihre Wettkämpfe, Vereine und Verbände.
  • Bitte geben Sie Hinweise auf Archivbestände und interessante historische Quellen weiter, zitieren Sie alte Quellen z.B. in Wikipediaartikeln oder anderen Publikationen.
  • Berichten Sie von Touren, die durch das alte Radfahrerwissen ermöglicht wurden.
  • Bitte publizieren Sie elektronisch in einem eigenen Blog oder in einem PDF, das Sie auf einem Open AccessServer veröffentlichen.
  • Bitte digitalisieren Sie historische Radfahrerliteratur, um sie mit Open Access allen zur Verfügung zu stellen.
  • Verfassen Sie ein neues Tourenbuch für Radfahrer*innen „Rund um [mein Heimatort]“.

Forschungsstand