Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

#PumpkinUniversityPress

Veloimker, Dorfbackofen- und Fernwehforschung, Radfahrerwissen, Studentenstiftungen – alte und neue Gemeinschaften | by Jens Bemme

#PumpkinUniversityPress

Hauptmenü

  • Blog
  • Ideen, Initiativen und Projekte
    • Regionales Radfahrerwissen
    • Moderieren und reden
    • Velohonig
    • Studenten stiften
    • das Akademische Viertel
    • Europahonig
  • Vita
  • Kolleg*innen
  • Impressum
  • Viola’s Hofladen

Schlagwort-Archive: Brot

Aus der Dorfbackofenforschung: „Unser aller täglich Brot“

Veröffentlicht am 7. September 2015 von admin
Antworten

Unser aller täglich Brot. Viele Dörfer besinnen sich auf die schöne Tradition des gemeinsamen Backens. Das ist nicht nur gesellig, sondern auch praktisch, günstig und gut. Von Kathrin Hollmer, Süddeutsche Zeitung, 21. August 2015

Veröffentlicht unter Bayern, Forschung, Heimatforschung | Verschlagwortet mit Brot, Dorfbackofen, Gemeindebackofen | Schreibe einen Kommentar

Willkommen!

Mein Name ist Jens Bemme. Hier geht's um Fernwehforschung, regionales Radfahrerwissen, Gemeindebacköfen, Bibliotheken, Studenteninitiativen & -stiftungen, Ideen & Gemeinschaften – um Velohonig und VeloBaklava: The art of collecting honey. By bike.
Jens Bemme.
Sie finden meine Kaffeekasse auf Patreon – im Voraus: danke!

Die Datenlaubediedatenlaube.github.io

Suchen & Finden

Archive

  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare
I am a graduate.
... und die Idee dahinter.
Radfahrerin, TRAUTMANN


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

Find some texts in the Sächsische Bibliografie (GND) and the SLUBlog. I have an ORCID ID too – and I edit in Wikipedia, Wikisource and Wikidata (check Scholia).

Digitale Heimatforschung

#1Lib1Nearby

@radfahrerwissen

Meine Tweets

@velohonig

Meine Tweets

@imkerwissen

Meine Tweets

@dorfbackofen

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Die Radlerin, 1898
FDJ IG Heimatforschung free edit



ALL HEIL!
Do apic shit




Oscifant



Libraries 4 Future

Neueste Kommentare

  • Der Bibliothekskongress 2022 in der Biblioblogosphäre #bibtag22 (aktualisiert: 25.06.2022) – Bibliothekarisch.de bei 1Lib1Nearby im Freiraum22 für den Bibliothekskongress 2022
  • Terminkalender für 1912 – netzwerk fahrrad/geschichte bei Sammelgebiet: „Rund um …“
  • Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km) – netzwerk fahrrad/geschichte bei „Rund um Leipzig“ statt „Zittau–Leipzig“?
  • Unsere Dauerfahrt „Zittau–Leipzig“ (204km) – netzwerk fahrrad/geschichte bei Sammelgebiet: „Rund um …“
Radfahrerin, E. TRAUTMANN facsimile J. KLEINER

20 Jahre Wikipedia

Wikipedia20 animated Wikiversity
Wikipedia20 animated Wikisource

Zukunftsschutzgebiet (Logo)
onlinestreet: Branchenbuch und Straßenverzeichnis

¡HASTA LA HISTORIA SIEMPRE!

onlinestreet: Branchenbuch und Straßenverzeichnis onlinestreet: Branchenbuch und Straßenverzeichnis

Velocliché

A frog on a penny-farthing (Portland, 1891)Zwei Mädchen im Laufrad sitzend, TRAUTMANN Zwei Radfahrer, Klischee (Druck) Sitzende Dame, GUSTAV BAUER Herr mit Laufrad, TRAUTMANNVier Damen, GUSTAV BAUER, 1899Fünf DamenWeltrunde JULI 1899

Velocliché, in: Commons-Category:SVG of stereotype (printing) Radfahrer, 1899
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Stolz präsentiert von WordPress