Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend … Pixel, Statements oder Items

Die Gartenlaube war eine Illustrierte. Je länger und tiefer wir uns in diesen Datenberg [[#DieDatenlaube]] graben, desto mehr Bilder sehen und verknüpfen wir – und Illustratoren, z.B. František Bohumír Zvěřina, ein Illustrator des Ostens.

Hier folgt Version 1 einer Ideenliste für die Illustrationen der Gartenlaube, die gescannt und freigestellt in Wikimedia Commons liegen, artikelweise in Wikisource und in Wikidata eingefügt werden sowie mittels der strukturierten Metadaten aus Wikidata in den Commons beschrieben werden (können):

  • Wie können Bildlinks und Bildunterschriften in und aus Artikelitems in Wikidata automatisiert für die Datenpflege an den Bilddateien in den Commons genutzt werden?
  • Wieviele Gartenlaube-Illustrationen werden bereits als Bilder in Wikipedia-Artikeln verwendet und für welche Themen?
  • Wie können wir die Illustrator-Statements (P110) für die Dokumentation des Œuvre einzelner Künstler nutzen (in Wikipedia, Wikisource und andernorts)?

 

 

Creative Commons Lizenzvertrag
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

The Datenlaube

The second best diet

We face challenges to fight hunger and adiposity worldwide. Let’s try this second best diet.

  • Know your farmer.
  • All you can bike.
  • Make it. DIY or DIT.
  • Handle with chopsticks.
  • Kitchen and table are true places for placemaking.
  • Your diet is at least second best on planet earth.
  • To improve it please translate it first.

¡buen provecho!