Mittagspause – Innehalten & sortieren, denn: Hackathon ist immer
Schlagwort-Archive: Coding da Vinci
Coden wie die Stahlroßreiter — Ost 2018
Freiheit, die ich meine

Two cyclists, (Q67294683).
Das #Fahrrad-fahren-Team von #codingdavinci #Leipzig meldet zum Design einen kleinen Sprinterfolg: Die smarten Radler von 1897 haben es vom verschwommenen Digitalisat in eine ordentliche Vektorgrafik rüber geschafft @radfahrerwissen @cdvost Nächstes todo: Das MockUp zur Anwendung pic.twitter.com/zJrNEN7HXU
— Kopfnagel (@Kopfnagel) 26. April 2018
Das Klischee wurde damals offenbar von mehreren Druckereien (vermutlich) unabhängig voneinander zur Dekoration genutzt. Wer es schuf und wo ist noch nicht geklärt.
Birte schuf für Coding da Vinci eine Vektorgrafik der beiden, die heute wieder von jedem frei verwendet werden kann.
We did it!
#mostUseful in diesem #cdvost ist das Projekt Nachgeradelt! Wie gratulieren und wünschen viel Spaß beim Radeln, Entdecken und Weitergeben! #codingdavinci
— Coding da Vinci Ost (@cdvost) 16. Juni 2018
Die 9 Wochen haben uns geprägt. Heute gehts nach Leipzig. https://t.co/0bRkfUAP94 wird DER Jury gezeigt: #CdVost. Das Team hat auch gelitten bei den Tests um Dessau. 🚵♀️🚵♂️ Klar wollen wir gewinnen! #nachgeradelt rollt mit Daten @SLUBdresden zur Zieleinfahrt in #Leipzig. pic.twitter.com/f6Dnpn40ud
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 16. Juni 2018
Nachgeradelt: Auf den Spuren historischer Fahrradwege und -touren. https://t.co/o172j80FOM via @YouTube#cdvost #codingdavinci #Dresden #Leipzig #hackathon #Fahrrad @cdvost @radfahrerwissen @RadioBlau @SLUBdresden #slub
— Kopfnagel (@Kopfnagel) 17. Juni 2018
Coden wie die Stahlroßreiter
Für Coding da Vinvi Ost in Leipzig hat die SLUB ihre Fahrräder rausgestellt. Neugier dafür zu wecken hat funktioniert bisher:
Für den Einstieg #codingdavinci 🚲: Das Team plant ’ne Webanwendung, um die Behauptung „Hist. Tourenbücher kann man heute noch benutzen!“ an einer #Leipzig|er Bsp.Tour zu testen und diese Route mit digitalen Kulturdaten (🚴♀️+) anzureichern. Es entsteht ’n Pilot für Nachahmer. https://t.co/hNvVeT3cbW
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 15. April 2018
Außer, dass CdV eine einzigartige Gelegenheit ist, um Leute mit ganz anderen Talenten für Radfahrerwissen zu begeistern (Code, Design et al.) und kennenzulernen, ergaben sich schon beim Auftakt am Wochenende eine Reihe wunderbar hilfreich sympathischer Kontakte und Gespräche, die schon jetzt weiterführen. Was draus wird, werden wir sehen. 🙂
Die Projektseite in Hackdash ist nur ein Etikett. Wir arbeiten in GitHub, Trello und mit Etherpads.
„etwas vom Pferd erzählen“ oder „etwas vom #Stahlroßreiter“ bei #CodingDaVinci Danke soweit für die Orga, @ubleipzig! https://t.co/FHsAWKegQL
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 15. April 2018