„Begrenzt auf zunächst fünf Jahre soll jeder Euro von privaten Stiftern durch einen Euro von Seiten des Freistaates verdoppelt werden“ forderten Bündnis90/ Die Grünen 2009 in Sachsen im Landtagswahlprogramm (S. 82).
So könnten hierzulande Matching-Funds-Programme funktionieren. Stephan A. Jansen und Tome Sandevski haben an der Zeppelin Universität dazu eine neue (zweite) Studie veröffentlicht: Die Bildung der Finanzierung und ihre Forschung – oder: die forsche Finanzierung der Bildung / Hochschulfundraising und staatliche Matching Funds-Programme im internationalen Vergleich (pdf).
Ihre Empfehlungen sind wegweisend – und beschreiben neue Welten im deutschen Hochschulfundraising. Weiterlesen