T-Shirts … Tassen … Hoodies … @NitzkeSolvejg @LibrErli, das wird unser geschäftlicher Durchbruch! 🎄 #merch #fanstuff #TheDatenlaube https://t.co/3FcTlIMQ9F #DieDatenlaube https://t.co/7i5L4ZXtCi [[#Wikisource+#Wikidata]] pic.twitter.com/tawpkRLGkC
— Jens Bemme (@jeb_140) November 30, 2019
Schlagwort-Archive: Die Gartenlaube
Werkstattbericht: #DieDatenlaube
Eines der umfangreichsten Projekte der deutschsprachigen Wikisource-Community ist die Bearbeitung und Tiefenerschließung der ersten großen deutschsprachigen Illustrierten „Die Gartenlaube‟.
… Bericht mit Christian Erlinger, dem Künstler:
Yes, we can care.
yes, we care. (Nitzke 2019)
— Jens Bemme (@jeb_140) October 18, 2019
Nitzke 2019 Sachsens arboreale Merkwürdigkeiten, oder: Wie man Geschichte(n) verwurzelt
Crowdfunding für #DieDatenlaube
Hilfe für die Datenlaube : mit [[Wikisource+Wikidata]] die freie Quellensammlung verbessern, Wikimedia Deutschland-Blog, 16. Oktober 2019.
TWEET
der Bedarf/ needs #DieGartenlaube/#DieDatenlaube ggf. für zusätzliche SHK/ WHK/ wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Sachkosten (Druck, Catering, Reisen, … ) ☕ 🍻
— Jens Bemme (@jeb_140) October 14, 2019
+2 neue Queries für Orte in: Die Gartenlaube, im SLUBlog und in Wiksource
#DieDatenlaube
Check w.wiki/3Rj! + noch ohne Schlagworte: w.wiki/43s ++ nur ein Schlagwort: w.wiki/4o2 … bitte ergänzen!
🙂
Es gibt sooo viele Wege die Publizität für Begriff*e (#DieDatenlaube) und Fetisch*e (#Baumscheibendiagramm) zu steigern. 🌲 #DieGartenlaube 🌳 … via [[#Wikisource+#Wikidata]] z.B. https://t.co/sTWXnyGY2a oder so … https://t.co/xe8vw7BL3T 🤘 #HashtagMania
— Jens Bemme (@jeb_140) 17. Mai 2019
Das #Baumscheibendiagramm wächst (danke für den Hinweis @jeb_140) und ja, #Baumscheibendiagramm ist jetzt ein Ding! https://t.co/4X1lf5fcg8
— Solvejg Nitzke (@NitzkeSolvejg) April 2, 2019