Welche Bedeutung haben Stadt- und Regiowikis für Citizen Science et al.?

Regiowikis werden in der Wikipedia als (Teil-)Ersatz für Ortschroniken, Heimatforschung oder auch Lokalnachrichten beschreiben. Hier ein paar Ideen und Beispiele, auf welche Weise Regio- und Stadtwikis auch der Forschung dienen können: Weiterlesen

tourenbücher on demand

ebooks on demand ist ein netter Service, um historische Literatur digitalisieren zu lassen – seien es Tourenbücher, Wegweiser oder Wanderbücher für Radfahrer. 37 europäische Bibliotheken nutzen die Plattform, um ihre Dienste anzubieten. … und diese eBücher kamen in den letzten Wochen (auch) dabei raus:

Ich nutze EOD, um diese gedruckten Fundstücke aus den Tiefen der Bibliotheksmagazine zu befördern. Digitalisiert liegen sie dann für Recherchen, für Georeferenzierung und für zukünftige Tourenpläne bereit. Auf dass sie hier und da wiederentdeckt und genutzt werden. Allein die Anzeigen der Gasthäuser, Fahrradhändler und Trikotherrsteller lohnen wieder gedruckt zu werden.

Und sonst: Wer sich für Radverkehrsrecht interessiert, findet in der SLUB auch ohne EOD ein digitalisiertes Büchlein: Das Radfahrer-Recht in dem Königreich Sachsen und den angrenzenden Ländern, … von 1895. Damals waren die Regelungen noch regional kolloriert, heute leben und fahren wir längst einheitlicher nach StVO.

Außerdem sind in der Europeana noch ein paar weitere Tourenbücher verzeichnet: