Schwafeln? Bloggen, Schreiben, Präsentieren!

140 Seiten Tipps für Menschen in den Wissenschaften und Analphabeten

„Lesen im Web ist anders“, schreiben Michael Sonnabend und Susanne Weiss. Bildschirmtexte lese man 25 Prozent langsamer als gedruckten Text. Sind die Texte im Internet deshalb so kurz? Wurde Twitter erfunden, um mit 140 Zeichen je Nachricht den langsameren Onlinelesern das Leben zu erleichtern?

140 Seiten hat das Buch „Schreiben, Bloggen. Präsentieren. Wege der Wissenschaft in die Welt.“ wohl nicht ganz zufällig. Schwafelkiller.com heißt die Webseite zum Buch. Autor und Autorin kombinieren in beiden heftige Kritik mit grundlegenden Schreibübungen (mit der Hand!) – dazu Anekdoten, Übertreibungen, lockere Tipps und: sehr ernst gemeinte Ratschläge, Listen und Textbeispiele, die dabei helfen können, die eigene Schreibe immer neu zu hinterfragen. Weiterlesen

Weblog für die 127. Versammlung der GDNÄ in Göttingen

GDNÄ steht für die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. – die älteste Wissenschaftvereinigung in Deutschland.

Gesellschaft braucht Wissenschaft Mobilität, Kommunikation, Interaktion lautet das Leitthema der diesjährigen Tagung, die vom 14. bis 18. September 2012 an der Universität Göttingen stattfindet. Auf http://gdnae.wordpress.com werde ich mit Kollegen von der 127. Versammlung im Auftrag der GDNÄ berichten.