Radfahrerwissen im Görlitzer Magazin

Radfahren in der Oberlausitz: Radfahrerbünde, Tourenbücher, Meisterschaften und Forschungsbedarf

(…) Oberlausitz : Teil 3 einer offenen Spurensuche, (Görlitzer Magazin, 32/2019), auf Qucosa elektronisch zweitveröffentlicht. In der Einleitung schrieb ich:

Die Geschichte des Radfahrens in der Lausitz um 1900 ist noch nicht auserzählt. Regionale Radfahrer-Bünde sind nur ein Aspekt der Mobilitäts- und Sportgeschichte: LRB, OLRB, SRB, DRB, ARU und „Solidarität“ hießen damals die Radfahrer-Bünde, um nur einige zu nennen. Örtliche Radfahrervereine, die Fahrradproduktion, Handel und Reparaturwerkstätten und darüber hinaus die frühe Verbreitung des Fahrrads in der Ober- und Niederlausitz sind Aspekte, die weiter erforscht werden können. Radrennen und Dauerfahrten in der Oberlausitz sind Inhalt des vorliegenden Artikels, der einerseits einen Einstieg in neue Recherchen bietet und andererseits Quellen und Methoden für diese Art der Spurensuche diskutiert.

Der Lausitzer Radfahrer-Bund hieß der erste Teil dieser (nun) Artikelreihe im Görlitzer Magazin 2016 und der zweite: Radfahrer-Bünde in der Oberlausitz 2018. (…)