Für Coding da Vinvi Ost in Leipzig hat die SLUB ihre Fahrräder rausgestellt. Neugier dafür zu wecken hat funktioniert bisher:
Für den Einstieg #codingdavinci 🚲: Das Team plant ’ne Webanwendung, um die Behauptung „Hist. Tourenbücher kann man heute noch benutzen!“ an einer #Leipzig|er Bsp.Tour zu testen und diese Route mit digitalen Kulturdaten (🚴♀️+) anzureichern. Es entsteht ’n Pilot für Nachahmer. https://t.co/hNvVeT3cbW
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 15. April 2018
Außer, dass CdV eine einzigartige Gelegenheit ist, um Leute mit ganz anderen Talenten für Radfahrerwissen zu begeistern (Code, Design et al.) und kennenzulernen, ergaben sich schon beim Auftakt am Wochenende eine Reihe wunderbar hilfreich sympathischer Kontakte und Gespräche, die schon jetzt weiterführen. Was draus wird, werden wir sehen. 🙂
Die Projektseite in Hackdash ist nur ein Etikett. Wir arbeiten in GitHub, Trello und mit Etherpads.
„etwas vom Pferd erzählen“ oder „etwas vom #Stahlroßreiter“ bei #CodingDaVinci Danke soweit für die Orga, @ubleipzig! https://t.co/FHsAWKegQL
— radfahrerwissen (@radfahrerwissen) 15. April 2018