Sammelgebiet: … nach dem … Harz!

Attraktive Sammelgebiete für und von Radfahrerwissen gibt es viele: die Oberlausitz mit dem Sechsstädtebund, die Ostseeküste samt Baltikum und der Hanse.

Und es gibt das Harz-Gebirge:

Weiterlesen

Alte Narrative stärken?

Die Hanse ist viel älter als das Fahrrad.

Der Sechsstädtebund ging ein paar Jahrzehnte später (im 14. Jahrhundert) an den Start. Ohne Radfahrer. Georg Pauli gründete den Lausitzer Radfahrer-Bund erst 1906.

Hansestädte und Sechsstädtebund: Alte Erzählungen sind sie beide und bekannt, die Hanse überregional wohl noch bekannter als der Oberlausitzer Sechsstädtebund. Mit der vergleichsweise kurzen Geschichte des Radfahrens haben sie vordergründig wenig zu tun. Als Projektionsflächen für historisches Radfahrerwissen könnten bei dienen!

Band 1 und Band 2 der „veloGeschichte alter Städtebünde“ erscheinen eines Tages idealerweise als offene Materialsammlungen für den Unterricht und die (Heimat)-Forschung – als Open Educational Resources. Denn, es gibt noch soviel zu lernen. Darum gehts.

Woraus auch neue Aufgaben für die OER World Map folgen.

Pommersche Zufälle?

Was war da los?

 

Siehe auch

Wachsendes Sammelgebiet: Ostsee / Baltikum

Noch ein Sammelgebiet (2)

Die Ostseeküste bis nach Estland ist ein lohnendes und herausforderndes Sammelgebiet für historisches Radfahrerwissen. In der Kategorie „Ostsee:Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897“ kann jetzt jeder ergänzen. Der Grundstock:

Übersichtskarte Ostsee