Kulinarische Mobilität als Schulfach

Wir brauchen kein neues Schulfach Ernährung. Pädagogische Rezepte, die Mobilität und Genuss im Alltag geschickt verbinden, sind mir lieber.

Im Lehrplan dieses Schulfachs gäbe es dann auch – nur als Beispiel – ein paar Stunden zu Europahonig – mit Fremdsprachen, Politikunterricht samt Geschichte, Kochen, Reiseorganisation, Technikkunde, Verkehrserziehung und was man so gebrauchen kann, nebenan, fürs zivilisierte Überleben – mit Essstäbchen.

In Jahrzehnten und mit Verspätung rechnen.

Vor ein paar Tagen erhielt ich eine kurze Nachricht aus meiner Schule. Sie hätten dort nun auch „die Mülltrennung in den Griff bekommen“. Wir waren wohl damals die ersten, die dies in der Schulkonferenz forderten.

Das war 1995 oder 1996 und ich hatte es längst vergessen. Einige werden sich vielleicht noch erinnern: damals wurde der Grüne Punkt erfunden. Ein anderes Jahrhundert.

Heute am Sushi-Buffet der Alten Mensa bemerkte der Professor, bei dem ich einst studieren durfte, Weiterlesen