Sollte ich je ein eigenes Honigschild ans Gartentor hängen, dann dieses hier:
Danke an Jule für die Gestaltung der Idee!
Sollte ich je ein eigenes Honigschild ans Gartentor hängen, dann dieses hier:
Danke an Jule für die Gestaltung der Idee!
Know your farmer! Buy local honey. Go by bike. And try the european flavors…
In Berlin wurde das Design entwickelt, das nun Velohonigmützen schmückt. Und auch der Himmel darüber ist ein Berliner. Sonst gibt es Velohonig überall dort, wo es Bienen gibt und mindestens ein Fahrrad.
Die erste Auflage Radkappen Velohonigmützen liegt im Lager. Sie kosten einzeln 17 Euro inklusive Versand oder Lieferung. Bestellungen bitte an mich. Selbstabholer kommen mit dem Rad zur Anprobe. Weiterlesen
Nur mal angenommen: Jemand fährt ausnahmsweise nicht mit dem Rad vom Urlaubsort nach Hause. Darf er oder sie das dort ehrlich erworbene und selbst bewegte Glas Velohonig auch dann noch als solchen bezeichnen, wenn die Heimfahrt mit dem Zug erfolgt?
Wird aus dem Veloprinzip schon mit dieser Frage Prinzipienreiterei? Anja @crazylilly hat dazu einen Vorschlag:
@jeb_140 Da war ich eben nicht sicher ;). Er hätte in der Fahrradtasche gesteckt. Vielleicht hätte das gezählt? 😉 — Anja (@crazylilly) 13. Mai 2013
Außerdem, Trommelwirbel! Das neue Velohonig-Logo wurde von Juliane Müller gestaltet. Mir gefällt’s. Wie geht es Euch?